Demandez votre essai ici

*Champs obligatoires

    Demandez votre essai ici

    picture_form

      Generic selectors
      Exact matches only
      Search in title
      Search in content
      Post Type Selectors

      About

      Funktionen & Nutzen

      Vorteile

      Automatische Erstellung der Erstdiagnose

      Automatische präoperative Planung

      Intraoperative Planung

      Medizinische Wissensdatenbank

      Artificial Intelligence - Die Zukunft der Orthopädie

      Beim mediCAD® Artificial Intelligence Ortho Agent greift eine künstliche Intelligenz auf eine Datenbank zu, in der sowohl präoperative Aufnahmen mit verschiedenen Pathologien als auch Diagnosen und Vorgehensweisen von verschiedenen Ärzten gespeichert sind. Durch die intelligente Aufbereitung der Daten kann die KI Vorschläge für Diagnosen liefern, präoperative Planungen automatisch durchführen, bei der Operation im OP-Saal live assistieren und den Arzt dort in möglichst allen kritischen Fällen bei Lösungsfindungen unterstützen.

      mehr lesen

      Die Entwicklung des AIOA:
      Ein Meilenstein in der
      orthopädischen Versorgung

      Die Entwicklung des AIOA durch mediCAD® und ihre Partner markiert den Beginn einer unbegrenzt wachsenden Kette an orthopädischer Erfahrung, die die medizinische Versorgung revolutionieren kann. Mit jeder Nutzung und jedem Anwender wächst die Erfahrungskette und je größer sie wird, desto umfassender und stärker können wir das medizinische Personal und das Gesundheitssystem unterstützen.

      Möchten auch Sie Ihr medizinisches Wissen dazu beitragen? Werden Sie ein Teil des AIOA, testen Sie unser System und formen Sie mit uns gemeinsam den Beginn einer besseren Zukunft.

      Zentrale Funktionen und der daraus resultierende Nutzen der mediCAD® AIOA Software sind:

      Vorsorge und Prävention

      • Die KI sammelt Daten über das Bewegungsverhalten des Patienten
      • Vorwarnung bei Erkennen von Mustern einer Pathologie

      Automatische Erstellung der Erstdiagnose

      • Erkennen von Mustern unter Smart-Devices-Daten
      • Abgleich von Smart-Devices-Daten
      • Abgleich von Röntgen/CT/MRT Bildern

      Vollständig automatische präoperative Planung

      • Vorschläge und Ausführung einer Planung durch den Abgleich von bereits existierenden Planungen

      Assistenz während der Operation

      • Abgleich der Live-Bilder mit den gesammelten Datensätzen
      • Vorschläge für alternative Vorgehensweisen und Hinweise auf mögliche Risiken
      • Live-Assistenz im OP-Saal

      Medizinische Wissensdatenbank - jederzeit verfügbar

      • KI sammelt medizinische Informationen

      Vorteile von mediCAD® AIOA

      Kontinuierliche Datenaktualisierung:

      Kontinuierliche Datenaktualisierung:

      Nach jeder Diagnosestellung, Planung und Operation wird die AIOA-Datenbank mit neuen, datenschutzkonformen Daten erweitert. Diese Daten werden in die neuen Prozesse einbezogen und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der medizinischen Wissensdatenbank bei.

      Wissensaufbereitung und Verfügbarkeit

      Wissensaufbereitung und Verfügbarkeit

      Der AIOA sammelt und bereitet sämtliches medizinisches Wissen auf. Ärzte können dieses Wissen jederzeit für Diagnosen, Behandlungen und Operationen nutzen. Dies führt zu einer präziseren und effizienteren medizinischen Versorgung.

      Verbesserung des Lernverhaltens

      Verbesserung des Lernverhaltens

      Durch die Analyse und Nachbildung des Lernverhaltens von Ärzten hilft der AIOA, deren Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Je häufiger der AIOA genutzt wird, desto wertvoller wird die Datenbank für alle Anwender.

      Steigerung der Versorgungsqualität

      Steigerung der Versorgungsqualität

      Durch den ständigen Zugriff auf das gesammelte Wissen aller Experten in der Datenbank steigt die Qualität der medizinischen Versorgung erheblich. Ärzte vermeiden überflüssige Operationen, steigern ihre Behandlungsqualität und erhöhen die Patientenzufriedenheit.

      Vorteile für Patienten

      Vorteile für Patienten

      Der AIOA bietet Patienten Vorteile wie sichere Diagnosestellungen, verbesserte Früherkennung und eine hohe Behandlungsqualität.

      Vorteile für Ärzte

      Vorteile für Ärzte

      Der AIOA bietet Ärzten Vorteile wie den Zugriff auf umfangreiches medizinisches Wissen, die Vermeidung unnötiger Operationen, verbesserte Behandlungsqualität und Patientenzufriedenheit, sowie Zeitersparnis und die Möglichkeit, mehr Patienten aufzunehmen.

      Vorteile für Kliniken

      Vorteile für Kliniken

      Durch eine sinkende Fehlerrate bei Diagnosen und Behandlungen können Kliniken Personalkapazitäten besser planen und nutzen, da Mehrfachvorstellungen und Nachoperationen wegfallen. Ärzte können ihre Operationen effizienter vorbereiten und durchführen, was ihnen ermöglicht, mehr Patienten zu behandeln. Die erhöhte Behandlungsqualität steigert die Patientenzufriedenheit. Zudem bleibt das Wissen jedes Arztes in der Datenbank erhalten, auch wenn dieser die Klinik verlässt.

      Interessiert?

      Melden Sie sich gerne um mehr über das Forschungsprojekt zu erfahren.

      Automatische Erstellung der Erstdiagnose

      Für eine präzise Diagnosestellung benötigt der Arzt möglichst viele Informationen, die er traditionell durch Patientengespräche, medizinische Bilder und eigene sowie fremde Erfahrungen sammelt. Mithilfe der KI kann dieser Prozess erheblich beschleunigt werden.

      Abgleich und Mustererkennung von Smart Devices-Daten

      Smart Devices erfassen gesundheitsrelevante Daten über Sensoren. Diese Daten können mit medizinischen Untersuchungen und Bildern abgeglichen werden. Die KI nutzt die große Datenmenge im DataCenter, um Muster und Rückschlüsse auf Krankheitszustände zu ziehen. Smart Devices können Nutzer informieren, wann ein Arztbesuch nötig ist, wodurch Wartezeiten und unnötige Besuche reduziert und konservative Behandlungen in frühen Stadien ermöglicht werden. Die Daten fließen in die elektronische Patientenakte ein.

      Abgleich von Röntgen-, CT- und MRT-Bildern

      Die Datenbank enthält eine Vielzahl medizinischer Bilder und Pathologien. Die Software vergleicht neue Aufnahmen mit diesen Daten und liefert Diagnosevorschläge. Dies erfolgt durch neuronale Netzwerke, die Landmarks ermitteln und mit bestehenden Pathologien abgleichen. Der Arzt erhält so automatisierte Diagnosevorschläge basierend auf Bilderkennung.

      mehr lesen

      Automatische präoperative Planung

      Der AIOA automatisiert die präoperative Planung durch intelligentes Aufbereiten medizinischer Daten. Nach der Diagnose schlägt die KI basierend auf existierenden Planungen und dem verfügbaren Instrumentarium passende Vorschläge vor. Ärzte können den besten Vorschlag auswählen oder anpassen, wobei die Anpassungen gespeichert und in das System übertragen werden. Die KI lernt kontinuierlich aus den gespeicherten Daten und ermittelt Behandlungsmuster, die von der Mehrheit der Ärzte bevorzugt werden.

      Automatische Planung:
      • Der Arzt lädt ein pathologisches Bild auf den Server.
      • Landmarks werden ermittelt und mit bestehenden Daten verglichen.
      • Meistgenutzte Planungen werden vorgeschlagen.
      • Anpassungen durch den Arzt werden gespeichert und zur Datensammlung hinzugefügt.
      • Die Software erstellt daraus sinnvolle OP-Schritte für den Chirurgen.

      Intraoperative Planung - Assistenz während der Operation

      Oft kommt es intraoperativ zu neuen Erkenntnissen und der Arzt muss von der Planung abweichen. Bisher musste der Chirurg improvisieren und hatte Schwierigkeiten, kurzfristig Informationen für eine neue Vorgehensweise einzuholen. Das verlängerte die Operationszeit und erhöhte das Risiko für den Patienten. Nun assistiert ihm ein System, welches Unmengen an Daten ausgewertet hat, zu vielen Konstellationen vorwarnen oder unterstützen und auf intraoperative Abweichungen direkt reagieren kann.

      Schritt-für-Schritt Anleitung

      Die präoperative Planung wird in sinnvolle OP-Schritte aufgeteilt. Live-Informationen aus Röntgenbildern, die mit einem C-Bogen erstellt und auf Head-Mounted Displays projiziert werden, ermöglichen es, die Planung mit der aktuellen Situation abzugleichen. Anpassungen werden sofort berechnet und berücksichtigt, was den Arzt vor möglichen Komplikationen warnt.

      Einblick ins Innere des Patienten

      Head-Mounted Displays projizieren 3D-Bilder auf den Körper des Patienten, wodurch unsichtbare Bereiche sichtbar werden. Dies hilft bei der genauen Platzierung von Schnitten, Bohrungen und Implantaten.

      Unterstützung beim Zusammensetzen von Implantaten

      Die KI erkennt die Position und Ausrichtung von Implantatteilen und zeigt die korrekte Platzierung des zweiten Teils auf einem Head-Mounted Display an. Das System trackt und überprüft die Ausrichtung während des Einsetzens.

      Unterstützung beim Platzieren von Schnitten

      Die KI assistiert beim Setzen von Schnitten, indem sie Bilder des Patienten analysiert, Landmarks ermittelt und die Markierungen über ein Head-Mounted Display auf den Körper projiziert.

      mehr lesen

      Medizinische Wissensdatenbank

      Medizinische Behandlungen sind komplex und erfordern umfangreiches Wissen. Ärzte sammeln im Laufe ihrer Karriere Erfahrungen, doch jeder beginnt mit einer Lernkurve. Zusätzlich wechseln Ärzte oft Kliniken und nehmen ihr Wissen mit, was für Kliniken und Patienten nachteilig ist.

      Der AIOA setzt hier an, indem er ein intelligentes Datencenter schafft, das medizinische Daten sammelt und mittels KI aufbereitet. So steht das erworbene Wissen allen Ärzten zur Verfügung. Das System lernt kontinuierlich aus den Diagnosen, OPs und geänderten Vorgehensweisen der Ärzte.

      Fehler bei Diagnosen und Behandlungen werden ebenfalls erfasst, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Dadurch können alle Ärzte von den Erfahrungen und Fehlern ihrer Kollegen lernen, was die Lernkurve erheblich verkürzt und die Behandlungsqualität verbessert