Hier Ihre Testversion anfragen

*Pflichtfelder

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

    Start

    Autoplan Osteotomie

    Osteotomie nach Dror Paley

    Torsionsmessung

    Osteotomie

    Mit der Funktion „Osteotomie“ werden femorale oder tibiale Umstellungs-Osteotomien mit einfachen oder mehrfachen Osteotomien, mit Open Wedge oder Closed Wedge Technik geplant. Achsfehlstellungen werden selbständig ermittelt und automatisch oder manuell korrigiert. Geeignete Osteosynthese- Komponenten wie Nägel, Platten oder Schrauben können komfortabel aus einer Datenbank ausgewählt werden. Das Zusammenfügen von Teilbildern zu einer Ganzbild-Standaufnahme ist in mediCAD® mit dem Stitching-Tool leicht möglich.

    mehr lesen

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Autoplan Osteotomie

    Alle Dimensionen werden nach automatischer Erkennung der relevanten Orientierungspunkte mit der Funktion „Autoplan Osteotomie“ ermittelt. Axiale Fehlstellungen können durch Angabe der entsprechenden Schnitte korrigiert werden. Mit dieser Funktion ermöglicht mediCAD® eine schnelle und effiziente präoperative endoprothetische Planung.

    Osteotomie nach Dror Paley

    Aus der Analyse ergeben sich Art, Anzahl, Größe und Lokalisierung der Osteotomien. Nach der Korrektur müssen alle gelenkbezogenen mechanischen Belastungsachsen und Gelenktangenten im Normbereich liegen.

    Übliche Methoden: Open Wedge oder Closed Wedge, Translation

    Mit der erweiterten Osteotomie Funktion nach Dror Paley können Fehlstellungswinkel berechnet werden. Sämtliche prä- und postoperativen Ergebnisse werden angezeigt. Das Verfahren wird im Gelenkzentrum Rhein-Main (www.gelenkzentrum-wiesbaden.de) seit Jahren angewandt und bietet folgende Vorteile:

    • Analyse der präoperativen Situation.
    • Bestimmung von CORA/NCORA, einfache oder mehrfache Osteotomien.
    • Simulation der postoperativen Ergebnisse.
    • Automatische Berechnung der optimalen Winkel.
    • Bestimmung des Apex- und des tatsächlichen Winkels der Deformität aus der AP- und Sagittal-Ansicht.
    • Wählen und beurteilen Sie die Korrektur interaktiv selbst.

     

    Das Prinzip der Deformitätenkorrektur nach Dror Paley basiert auf den mathemathischen Grundlagen nach Prof. Dr. Dror Paley/Baltimore, USA und wurde für mediCAD® von Prof. Dr. med. J. Pfeil und Prof. Dr. B. Gladbach / Wiesbaden, entwickelt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Torsionsmessung

    Die Funktion „Torsionsmessung“ im Modul Ganzbein ermöglicht die femorale und tibiale Messung der Innen- oder Außentorsion. Diese Information ist hilfreich bei Umstellungsosteotomien und kann intraoperativ direkt angewendet werden. Die Messung des TT-TG Abstandes über die Distanz zwischen dem Sulkus der Trochlea und der Tuberositas tibiae kann bei Patellainstabilität mit hinzugezogen werden.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden