Hier Ihre Testversion anfragen

*Pflichtfelder

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

    Start

    Schnell und gezielt

    Automatische Planung

    Intertrochantäre Osteotomie

    FAI

    Biometrie

    Triple-Becken-Osteotomie

    Pädiatrische Bemaßungen

    Schnell und gezielt können Sie:

    • Eine geeignete Pfanne-, Schaftkombination einpassen
    • Eine Adduktion oder Abduktion korrigieren
    • Den Beinlängenausgleich präoperativ und postoperativ ermitteln und auf dem Bild darstellen
    • Von dem FAI-Modul profitieren, welches aus enger Zusammenarbeit mit Dr. med. Wolfgang Zinser entstand
    • Berechnung und Durchführung von intertrochantären Osteotomien

    Automatische Planung

    Mit der Funktion „Automatische Planung“ im Modul Hüfte können Schäfte und Pfannen nach automatischer Erkennung der relevanten Landmarken vorgeschlagen werden. mediCAD bietet mit dieser Funktion eine sehr schnelle und effiziente endoprothetische präoperative Planung an. Unter Verwendung einer Favoritenliste kann die automatische Bestimmung auf eine individuell bevorzugte Hersteller- oder Implantatkonfigurationen begrenzt werden.

    Intertrochantäre Osteotomie

    Die Funktion „Intertrochantäre Osteotomie“ ermöglicht die Planung einer Umstellungsosteotomie am oberen Abschnitt des Femurs, dem Trochanter. Die intertrochantäre Osteotomie bietet je nach Achsfehlstellung häufig die Möglichkeit den Einsatz einer Hüftendprothese zeitlich hinauszuzögern. Die Funktion erlaubt die Resektionslinie am Trochanter zu planen und anschließend den Drehwinkel an der Resektion zu definieren. Die mit dem Winkel geplante Osteotomie wird in dem Planungsbild erzeugt. Hier können die Osteotomiewinkel flexibel geändert werden. Auch eine Drehung am Femurkopf lässt sich simulieren.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    FAI

    FAI-Modul, welches aus enger Zusammenarbeit mit Dr. med. Wolfgang Zinser entstand

    Die „FAI“-Funktion (Femoro-Acetabuläres Impingement) im Modul Hüfte hilft bei der professionellen Messung und Bewertung der Hüftgelenksmorphologie. Pathologien wie CAM-, Pincer-, Mixed-Impingement sowie auch eine Dysplasie werden hier einfach festgestellt. mediCAD ermöglicht dabei die präzise Messung und Bewertung aller FAI-Formen unter Verwendung verschiedener Röntgenaufnahmen (Faux-Profil-, Rippstein-, Lauenstein-, Cross-Table-, Beckenübersichts-Aufnahme).

    Biometrie

    Biometrische Analyse gewünscht?
    Kein Problem für mediCAD!
    Automatischer Vorschlag der optimierten Lage des Gelenkmittelpunktes unter Berücksichtigung von Körpergröße, Gewicht und biomechanischer Ausgangsanalyse. Verbesserung der Krafteinleitung und Wiederherstellung des physiologischen Muskelspiels anhand des biomechanisch ermittelten Normbereiches für die Verankerung der Prothesen.

    Vermeidung von biomechanisch ungünstigen Ergebnissen durch optimierte Implantationsgeometrie. mediCAD löst Fragen hierzu in einzigartiger Weise.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Triple-Becken-Osteotomie

    mediCAD bietet mit der Funktion „Triple Becken Osteotomie“ eine leicht anzuwendende Möglichkeit, um bei Dysplasien die Umstellung des Hüftgelenks zu planen.
    Mit wenigen Klicks werden Drehungen und der Versatz des Knochenfragments angezeigt.
    Im Anschluss kann die Überdachung des geänderten Gelenks berechnet werden

    Pädiatrische Bemaßungen

    Das Modul „Pädiatrische Bemaßungen“ ermöglicht Ihnen die Beurteilung von Hüftgelenken anhand klinisch relevanter Werte. Da amerikanische und europäische Orthopäden die Hüftsituation anhand unterschiedlicher Kriterien bewerten, berücksichtigt Coxometrie die Unterschiede in der Vorgehensweise.
    Die meisten Kriterien werden von mediCAD mittels bekannter Graduierungstabellen automatisch bewertet, wie z.B. der Hüftpfannen – kopfindex oder der Pfannenneigungswinkel etc.