Hier Ihre Testversion anfragen

*Pflichtfelder

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

    Ihr leistungsstarkes Tool für die Hüftchirurgie

    mediCAD® 3D Hip eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten, die anatomische Beurteilung, Planungen und Messungen an der Hüfte durchzuführen und somit eine optimale, revisionssichere OP-Vorbereitung zu realisieren.

    Start

    Über

    Anatomische 3D & 2D
    Betrachtung

    Knochensegmentierung

    Implantat-
    Visualisierung

    ROM Simulation

    Implantate

    Automatische
    Detektion

    Reduktion von
    Artefakten

    Primärimplantate
    ein- und ausblenden

    Implantat-Kompatibilität

    Eine moderne, intuitive und auf direktem Wege zum Ziel führende Benutzeroberfläche sowie die gewohnte, komfortable Anbindung an das bestehende PACS-System Ihrer Klinik sind nur zwei der vielen Attribute, die mediCAD® 3D Hip zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Ihre tägliche Arbeit machen. mediCAD® 3D Hip wurde in enger Zusammenarbeit mit Spezialisten im Bereich der Hüftchirurgie entwickelt. Stetige Weiterentwicklung und Verbesserung ist die Kernaufgabe unseres Unternehmens.

    mehr lesen

    Die wichtigsten Leistungsmerkmale

    • Moderne Betrachtung der Anatomie in 3D und 2D
    • Einfache Analyse der pathologischen Ist-Situation
    • Präzise Planung von Primär- und Revisionsfällen
    • Genaue Segmentierung von Pelvis und Femur + 3D Druck
    • Automatisches Setzen der Messpunkte durch die automatische Detektion
    • Optimale gläserne Ansicht für bessere Erkennbarkeit der geplanten Implantatposition durch die visualisierte Darstellung der Kontaktfläche zwischen Implantat und Knochen
    • Automatische Reduktion von Implantatartefakten
    • Implantierte Primärimplantate ein- und ausblenden
    • Erhöhte Genauigkeit bei der Implantatauswahl
    • Implantat-Kompatibilität
    • Automatisches Zusammensetzen von modularen und nichtmodularen Implantaten
    • Vorbereitung für die Bestimmung und Fertigung von Individualprothetik
    • Range of Motion (ROM)
    • Interaktive Hilfe während der Planung
    • Automatische präoperative und digitale Dokumentation von Operationen (OP-Report)

    mehr lesen

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Das klingt gut?

    Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

    Anatomische 3D & 2D
    Betrachtung

    mediCAD® 3D Hip bietet Ihnen hierfür verschiedenste Ansichtsdarstellungen, sodass Sie bequem zwischen dem 3D-Modell, den einzelnen Schichten und der anatomischen Ansicht wechseln können.

    Knochensegmentierung

    Die manuelle Segmentierung bildet einen wichtigen Baustein bei der präoperativen Planung in der Hüftendoprothetik. Durch diese Segmentierung können bestimmte Bereiche des Knochens als hochauflösendes dreidimensionales Bild frei dargestellt werden. Mit Hilfe der Segmentierung kann z.B. der Femur visuell besser sichtbar gemacht werden, um z.B. den Krankheitszustand des Gelenkes zu bestimmen.

    Implantat-Visualisierung

    Mit Hilfe der gläsernen Ansicht haben Sie die Möglichkeit, die eingesetzten Implantate in ihrer Position besser zu beobachten. Oftmals ist es erforderlich, die Beschaffenheit des Knochens an der geplanten Implantatposition visuell zu ermitteln. Diese bezieht sich auf die Hounsfield-Einheiten des Knochens.

    Bewegungsbereich - Range of Motion Simulation

    Die anormale Form der Knochen, die zu Hüft-Impingement führt, wird von der klassischen Radiologie nicht immer erfasst. Die komplexe Beziehung zwischen der Form der Pfannenschale, der Form des Femurkopfes und deren Interaktion bei Bewegungen ist ohne visuelle Darstellung schwierig vorstellbar. Hüftprobleme sind dynamisch und mehrdimensional. Die aktuelle statische Bildgebung überlässt vieles der Vorstellungskraft.

    Implantate

    Durch die komfortablen Möglichkeiten von mediCAD® 3D Hip können die einzelnen Implantat-Komponenten mit Hilfe des Implantat-Konfigurators zusammengesetzt und in das 3D Modell (CT-Aufnahme des Patienten) platziert werden. Zusätzlich können die Implantate als Gruppe/einzeln angepasst, gedreht, verschoben oder in einen anderen Implantattypen geändert werden.

    Automatische Detektion

    Nachdem Sie das CT-Bild geladen haben, können Sie die automatische Detektion ganz einfach per Mausklick starten. Die Software zeigt Ihnen die gefundenen Messpunkte und Sie haben die Möglichkeit, die Punkte zu modifizieren.

    Automatische Reduktion von Implantat-Artefakten

    Die präoperative Vorbereitung eines Revisionseingriffes bedarf einer akkuraten Planung. mediCAD® 3D Hip hilft Ihnen, die Vorbereitung so einfach wie möglich zu gestalten. Durch die automatische Artefaktenreduzierung von mediCAD® 3D Hip haben Sie eine bessere Ansicht auf die Ist-Situation in allen Ebenen.

    Primärimplantate ein- und ausblenden

    Mithilfe der automatischen Knochensegmentierung können bereits implantierte Prothesen ein- und ausgeblendet werden, wodurch die Planung einer Revision erleichtert wird.

    Implantat-Kompatibilität

    Fügen Sie mit mediCAD® 3D Hip die passenden Implantate direkt in Ihre Planung ein. Überprüfen Sie den Sitz des jeweiligen Implantats sowie die Kompatibilität einzelner Implantatkomponenten. Die integrierte Implantatdatenbank gehört zu den größten weltweit und wird stetig erweitert. Sollten Sie dennoch ein Implantat vermissen, wenden Sie sich bitte an support@medicad.eu.

    3D Hip Broschüre

    Für weitere Informationen über mediCAD 3D Hip können Sie die folgende Broschüre herunterladen.

    Broschüre herunterladen