Hier Ihre Testversion anfragen

*Pflichtfelder

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

    Die manuelle Segmentierung bildet einen wichtigen Baustein bei der präoperativen Planung in der Hüftendoprothetik. Durch diese Segmentierung können bestimmte Bereiche des Knochens als hochauflösendes dreidimensionales Bild frei dargestellt werden. Mit Hilfe der Segmentierung kann z.B. der Femur visuell besser sichtbar gemacht werden, um z.B. den Krankheitszustand des Gelenkes zu bestimmen.

    mehr lesen

    Durch das Festlegen eines Schnittbereichs können Sie eine Osteotomie vornehmen und die so resizierten Bereiche je nach Bedarf verschieben oder drehen. Alle Bemaßungen passen sich automatisch mit an und spiegeln somit nach erfolgter Korrektur die neue Situation wieder.

    Auf diese Weise können verschiedene Szenarien simuliert und erprobt werden, um das für den Patienten optimale Ergebnis zu erzielen. In Kombination mit der manuellen Segmentierung kann durch das Einsetzen der Resektionslinie (Osteotomie) der Femur freigestellt und die Hüftkugel entfernt werden.