Hier Ihre Testversion anfragen

*Pflichtfelder

    Generic selectors
    Exact matches only
    Search in title
    Search in content
    Post Type Selectors

    Durch die beiden speziellen Module „Patellofemorale Messungen“ und „Umstellungsosteotomie“ sind Vermessung und präoperative Planung ab sofort möglich – Pathologien, sowohl am Tibiofemoralgelenk als auch am Patellofemoralgelenk, können schnell bemaßt und eine Therapierung mittels einer Osteotomie auch schnell geplant werden.

    Patellofemorale Messungen
    Beim Patellofemoralgelenk liegen die Pathologien u.a. im Bereich des Patellatrackings. Eine Patellaluxation ist unangenehm und schmerzhaft. Fehlstellungen können mit den unten aufgeführten Messungen leicht bemaßt werden.

    mehr lesen

    Ihre Möglichkeiten

    • Messung der TT-TG Distanz
    • TT-PCL Distanzmessung (anhand von MRT)
    • Sulcus-Winkel
    • Trochlea-Tiefe
    • Bemaßung der Beinachse
    • Bestimmung des Patellawinkels
    • Defintion der Patellahöhe (Insall-Salvati, modified Insall-Salvati, Caton-Deschamps)
    • Femorale Torsion (nach Waidelich und Schneider)
    • Tibiale Torsion (nach Waidelich und Jend)
    • Trochlea-Klassifizierung nach Dejour

    Umstellungsosteotomie

    Die Umstellungsosteotomie adressiert Probleme u.a. im Patellofemoralgelenk. Beim Patellamaltracking aufgrund einer Fehlrotation des distalen Femurs kann mit einer Derotationsosteotomie das Maltracking behoben werden.

    Mögliche Messungen und Planungen:

    • Vermessung der Beinachsen inkl. femorale und tibialer Torsion
    • Messung des tibialen posterioren Slopes
    • Planung einer HTO oder DFO
    • Planung einer Double Level Osteotomie
    • Planung einer Derotationsosteotomie
    • Messungen und Planungen in 2D und 3D
    • Bildgebung: CT, MRT, DVT, X-Ray